Filter
Erkenntnisgewinnung
Ausgewähltes Material zu:
Biologie, Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Experimentieren (EG2), Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Mit Modellen arbeiten (EG3), Sekundarbereich II
www.planet-wissen.de
Die verschiedenen Zelltypen
Kurze Gegenüberstellung im Video
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Kompartimentierung (FW 2)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.youtube.com
Plasmolyse und Deplasmolyse einer roten Zwiebel
Ausführliche Video-Anleitung mit sehr guten mikroskopischen Aufnahmen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Kompartimentierung (FW 2)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.youtube.com
Plasmolyse einer roten Zwiebel
Kurzes Video
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Kompartimentierung (FW 2)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.u-helmich.de
Versuche zur Osmose
Auswertung
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Experimentieren (EG2), Kompartimentierung (FW 2)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.kawo1.rwth-aachen.de
Membranen und Seifenblasen
Vergleich
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Kompartimentierung (FW 2), Mit Modellen arbeiten (EG3)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.u-helmich.de
Der GORTER-GRENDEL-Versuch
Gut verständliche Dokumentation
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Kompartimentierung (FW 2), Mit Modellen arbeiten (EG3)
Lernressource: Internet-/PC-Material
lehrerfortbildung-bw.de
Modelle für die Biomembran: Fluid-Mosaic-Modell oder Matratzenmodell?
Arbeitsblatt
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Kompartimentierung (FW 2), Mit Modellen arbeiten (EG3)
Lernressource: Unterrichtsmaterial
de.serlo.org
Wie bewertet man ein Modell?
Modellkritik am praktischen Beispiel
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Mit Modellen arbeiten (EG3)
Lernressource: Internet-/PC-Material
lehrerfortbildung-bw.de
Gentechnik bei Pflanzen und Tieren
Lernzirkel
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Steuerung und Regelung (FW 3)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Chromatografie von Blattfarbstoffen
Experiment
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Experimentieren (EG2)
Lernressource: Experiment
Niedersächsischer Bildungsserver
Genetische Diagnoseverfahren
Material mit Aufgaben
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4)
Lernressource: Unterrichtsmaterial
de.serlo.org
Was muss man grundsätzlich tun, um DNA zu isolieren?
Anleitung zum Experiment
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Experimentieren (EG2), Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4)
Lernressource: Experiment
www.scienceinschool.org
Nach Genen fischen: DNA Mikroarrays in der Schule
Unterrichtsidee zur Erklärung
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4)
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
www.planet-schule.de
Vaterschaftstest
Interaktive Animation
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Steuerung und Regelung (FW 3)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.planet-schule.de
Die Spur der DNA
Filmsequenzen zum Genetischen Fingerabdruck
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Steuerung und Regelung (FW 3)
Lernressource: Audiovisuelles Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Chorea Huntington
Unterrichtsreihe zum klinischen Erscheinungsbild, den molekularen Ursachen, der Gendiagnostik und den ethische Aspekten
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Bewertung (BW), Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Steuerung und Regelung (FW 3)
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
www.youtube.com
Polymerase Chain Reaction (PCR)
Kurzes Video (englisch)
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4)
Lernressource: Audiovisuelles Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Modellkritik am Beispiel des Dominostein-Modells zur Erregungsleitung
Vergleich und Kritik verschiedener Modelle
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Information und Kommunikation (FW 5), Mit Modellen arbeiten (EG3)
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
Niedersächsischer Bildungsserver
Bevorzugt die Assel helle oder dunkle Lebensräume?
Einüben naturwissenschaftlicher Arbeitsmethoden am Beispiel eines Experiments zur Lichtpräferenz bei Asseln
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Experimentieren (EG2), Information und Kommunikation (FW 5)
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
www.biologieunterricht.info
Enzyme - Hemmung durch Schwermetalle
Einsatz von Experimenten im problemorientierten Unterricht
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Experimentieren (EG2), Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Unterrichtsmaterial, Unterrichtsplanung und Didaktik
www.wald-prinz.de
Waldboden: Was Zeigerpflanzen über die Bodengüte aussagen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.dgfm-ev.de
Artensteckbriefe von Zeigerpflanzen in der Feldmykologie
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.youtube.com
Mikroskop und Blattquerschnitt
Leicht verständliche Anleitung
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Audiovisuelles Material
www.drjastrow.de
Elektronenmikroskopischer Atlas von Zellen Geweben und Organen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Kompartimentierung (FW 2), Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Bilder
www.chemie-biologie.uni-siegen.de
Chromatographie Versuche
Anleitungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Experimentieren (EG2)
Lernressource: Experiment
www.chemie-biologie.uni-siegen.de
Chromatographie Versuche
Anleitungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Experimentieren (EG2)
Lernressource: Experiment
Niedersächsischer Bildungsserver
Methoden zur Erkenntnisgewinnung
Praktische Beispiele und Aufgaben
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1), Experimentieren (EG2), Mit Modellen arbeiten (EG3)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.umwelt-im-unterricht.de
Eine Welt ohne Insekten?
Unterrichtsvorschlag mit Recherche
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Fachgemäße Arbeitsweisen und Methoden (EG4), Kommunikation (KK), Variabilität und Angepasstheit (FW 7)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.zeit.de
Zwei Chaoten knacken die DNA
Lesenswerter Artikel zur Entdeckung der DNA und dem Nutzen eines Modells
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Mit Modellen arbeiten (EG3), Reproduktion (FW 6), Struktur und Funktion (FW 1)
Lernressource: Internet-/PC-Material
de.serlo.org
Wie geht man mit Modellen um?
Leicht verständliche Seite zum Modellnutzen und zur Modellkritik
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Mit Modellen arbeiten (EG3)
Lernressource: Internet-/PC-Material
Niedersächsischer Bildungsserver
Experimenteller Erkenntnisweg
mit Beispielen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Experimentieren (EG2)
Lernressource: Unterrichtsplanung und Didaktik
www.univie.ac.at
Grundlagen der Lichtmikroskopie
Umfangreiches Material auch zur Präparation und zu Färbemethoden
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.planet-schule.de
Mikroskop interaktiv
Animation zur Funktionsweise eines Mikroskops
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1)
Lernressource: Internet-/PC-Material
www.biologieunterricht.info
Zellen zeichnen
Verständliche Analogie mit Seifenblasen zum Aufbau eines Zellverbands
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1)
Lernressource: Unterrichtsmaterial
Niedersächsischer Bildungsserver
Mikroskopiekurs
Anleitung zu mikroskopischen Untersuchungen
Lesen Sie mehrBildungsebene: Sekundarbereich I, Sekundarbereich II
Fächer (ABS / BBS): Biologie
Kompetenzen: Beobachten, beschreiben, vergleichen (EG1)
Lernressource: Experiment, Unterrichtsplanung und Didaktik

Kontakt
E-Mail an Christina Thiesing