Aktuell werden die Inhalte aus diesem Internetauftritt sukzessiv in das Bildungsportal Niedersachsen übertragen. Schon jetzt führen einige Verlinkungen direkt ins Bildungsportal Niedersachsen.

bildungsportal-niedersachsen.de
Sprachbildung und Interkulturelle Bildung
Das ibus-Portal enthält Informationen zur Interkulturellen Bildung und Sprachbildung (ibus) mit Fokus auf Deutsch als Zweit- und Bildungssprache. Neben den rechtlichen Vorgaben und Angeboten zur Beratung und Qualifizierung für Lehrkräfte stehen zahlreiche Unterrichtsmaterialien zum Download bereit.
Lesen Sie mehr
bildungsportal-niedersachsen.de
Bildung in der digitalen Welt
Das Portal für Bildung in der digitalen Welt. Es bietet eine Einführung in Grundlagen zur Vermittlung von Medienkompetenz und zum Lernen mit und über Medien, informiert über medienpädagogische Aktivitäten im Lande und stellt Projekte und deren Ergebnisse vor. Darüber hinaus werden Medien und Materialien für Unterricht, außerschulische Bildung und die Medienkulturarbeit online zur Verfügung gestellt.
Lesen Sie mehr
bildungsportal-niedersachsen.de
Inklusive Schule
Am 20.03.2012 hat der Niedersächsiche Landtag das Gesetz zur Einführung der inklusiven Schule verabschiedet. Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung ihren Bedürfnissen gerecht gemeinsam unterrichtet werden.
Lesen Sie mehr
bildungsportal-niedersachsen.de
Demokratiebildung
Politische Bildung ist Aufgabe der gesamten Schule. Auf diesem Portal finden Sie Unterrichtsmaterialien sowie Informationen zu Projekten, Fortbildungsmaßnahmen, Veranstaltungen und Wettbewerben sowie Themendossiers zu den Lernbereichen Demokratiebildung, diversitätsbewusste Bildung, Radikalisierungsprävention, Friedensbildung, Menschen- und Kinderrechte, historisch-politische Bildung und Erinnerungskultur.
Lesen Sie mehr
bildungsportal-niedersachsen.de
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Mit dem ganzheitlichen Konzept "Bildung für nachhaltige Entwicklung" soll durch eine Neuorientierung von Bildung und Lernen den ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen unserer vernetzten Welt begegnet werden.
Lesen Sie mehr
bildungsportal-niedersachsen.de
Europa und Internationales
Ein Bewusstsein europäischer Zusammengehörigkeit und vielfältiger europäischer Bezüge im Alltag ist ein wichtiger Baustein für das Verständnis unserer Gesellschaft. Die Teilhabe an dieser Gemeinschaft vielfältiger Sprachen und Kulturen ist ein schulisches Bildungsziel, das alle Beteiligten bereichern kann.
Lesen Sie mehrNiBiS-Angebote
Institutionen
Informationen
Kontakt